Was macht Startups, Manager, Entrepreneure zu unverwechselbaren Typen, zu solchen, die den Markt rocken und in den Medien Spuren hinterlassen?
Wahrscheinlich haben auch Sie darüber sinniert. Sie haben sich gefragt, ob das Schleifen an Ihrem Charisma oder an Ihren Unternehmensstrategien einen Vorteil bringen könnte. Mag sein. Ich will nicht ausschließen, dass die probaten Erfolgsmethoden Sie ein Stück nach oben tragen können. Ziele zu definieren, Niederlagen zu vermeiden, am eigenen Image zu polieren, all das ist in jeder Branche üblich. Nur finden diese Maßnahmen im Außen statt. Sie richten den Blick darauf, was andere von Ihnen denken könnten. Sie kalkulieren deren Anerkennung ein. Solch ein Ansatz kann einen Menschen erst stressen, dann erschöpfen. Nicht umsonst leidet mittlerweile jeder Vierte in Deutschland an Unzufriedenheit und trauriger Stimmung. Ich finde, es wird Zeit, die Aufmerksamkeit umzulenken, und zwar auf sich selbst.
Fragen Sie sich an dieser Stelle einmal:
Wie geht es mir in dem ganzen Spektakel um Anerkennung und Mediensichtbarkeit?
Wie geht es mir persönlich mit all meinen Wünschen, Sehnsüchten an dieses Leben?
Wohin gebe ich meine Aufmerksamkeit, um zu siegen?
Zugegeben, diese Fragen zu beantworten, das braucht Zeit. Und als Unternehmer im Aufbruch, im Sturm zur Spitze haben Sie diese nicht, könnten Sie denken. Und genau hier will ich widersprechen.
Sieger haben es nicht eilig.
Sieger atmen durch, bleiben achtsam.
Sieger lassen los von den scheinbar in Zement gegossenen Zielen und in diesem Loslassen liegt ein Zauber.
Die Energie folgt der Aufmerksamkeit.
Nach den Geheimnissen der asiatischen Kampfkünste entscheidet sich bereits vor dem Kampf, ob Sie siegen oder verlieren werden. Einzig Ihre innere Einstellung bestimmt das Resultat. Das heißt im Klartext: Was Sie denken, das wird sich verwirklichen.
Von dieser Wahrheit habe ich als Leistungssportler in den Disziplinen Kick- und Thaiboxen, Karate und TaijiDao auf meinen Reisen nach Japan, China und Thailand erfahren: Die großen Meister des Kampfes pflegen die Achtsamkeit im Moment. Sie halten inne. Sie sammeln ihre Kräfte, nehmen ihre Intuition wahr. Um abzuwehren, was Ihnen schadet. Um die Energie auf den Sieg zu senden. Ich habe von meinen Meistern gelernt, dass einzig die innere Haltung über Erfolg oder Niederlage entscheidet. Davon handelt auch mein Buch.
„Wer wirklich siegen will, der muss seinen Fokus von der ersten Sekunde des Kampfes an auf Sieg setzen“, schreibe ich und meine damit: Ängste, Sorgen, Zögern haben in dieser Sekunde keine Berechtigung. Drücken Sie solche Emotionen zur Seite. Das Schwert eines Samurai kann nur so scharf sein wie seine innere Stärke. Das war das Credo dieser Kampfkünstler, die der Überlieferung nach keinen einzigen ihrer Kämpfe verloren haben.
„Verändere deine Haltung – und du veränderst dein Leben.“
Und damit komme ich zurück auf die Eingangsfrage: Was lässt Sie zum Sieger werden? Es ist einzig die innere Stärke! Je mehr Sie diese trainieren, desto freier wird Ihr Denken und Handeln. Die asiatische Kampfkunst bietet dazu dreizehn Prinzipien an. Sie sind wie ein Handlauf zurück zur eigenen Mitte. Sie weisen Sie an, sich selbst wieder zu begegnen, sich wieder die eigenen Träume und Sehnsüchte einzugestehen, die die Hektik des Alltags zugeschüttet hat. Solche Prinzipien nennen die Kampfkünstler Tugenden. Ich habe sie in meinem Buch zusammengetragen und ihnen eine Bedeutung für die modernen Kämpfe gegeben. Die werden zwar nicht mehr mit den Schwertern ausgetragen, aber sie können ebenso verletzend sein, ebenso einen Schmerz bewirken.
Heute sind es Kämpfe auf dem Markt des Erfolgs und auf dem Gebiet der gegenseitigen Anerkennung. In diesem Kämpfen können wir uns verlieren, können uns entfernen von dem eigenen Potenzial. Dann brüllt unser Ego zum Angriff, wo doch besser Achtsamkeit angebracht wäre. So ist der größte Sieg, den Sie erreichen können, der Sieg über sich selbst. Über die eigenen hinderlichen Glaubenssätze. Über die verfestigen Muster, die aus Angst und Zweifeln am eigenen Talent bestehen. Sie werden aufblühen, wenn Sie diese aufbrechen. Sie werden ein Sieger sein, der Freude an den Aufgaben hat und Klarheit in seinen Entscheidungen spürt. Siegen bedeutet im Sinne der asiatischen Kampfkünste, die geistige und körperliche Stärke zu aktivieren.
Die asiatische Philosophie hat mich seit jeher tief beeindruckt. In der Zusammenarbeit mit meinem chinesischen Meister habe ich gelernt, Tugenden als Wegweiser anzuerkennen. Sie lauten:
Verantwortung
In der Kampfkunst übernimmt der Sportler Verantwortung für den Übungspartner. Er meidet verletzende Schläge und schätzt sein Umfeld und seiner Kraft richtig ein
Innere Haltung
Unsere innere Haltung strahlt nach außen. Ein optimistischer Mensch wird versuchen, jeder Situation etwas Gutes abzugewinnen und an einer Besserung der Umstände arbeiten.
Mitgefühl
Mitgefühl öffnet uns das Herz für die Belange der anderen, und es trägt gleichermaßen dazu bei, unser eigenes Temperament zu zügeln.
Emotionen
Die Beherrschung der Emotionen ist der Schlüssel zum Sieg. Denn sie bauen unsere Geschichten im Geiste und so verfestigt sich zur Wahrheit, was doch nur eine Episode war.
Gedankenhygiene
Reinigen Sie Ihre Gedanken von überflüssigem, beschwerendem Informationsmüll. Löschen Sie hinderliche Glaubenssätze, lästige Ratschläge oder Zweifel.
Fokus
Ich empfehle meinen Schülern, sich zu Beginn auf einen Kampfstil zu beschränken und diesen mit voller Hingabe zu erlernen. Denn wer zu viel will, wird stolpern.
Kraft der Wiederholung und Macht der Disziplin
Schreiben Sie Ihr größtes Ziel auf und trainieren ab sofort darauf hin. „Ich trainiere für dieses eine Ziel, ich erreiche es, weil ich die Kraft und das Potenzial in mir trage.“
Magie des Moments
Sie ist einzigartig, wie der drei Sekunden andauernde Sonnenaufgang. Sensibilisieren Sie sich in Ihrer Meditation für den Moment, und nutzen die entstehende Kraft.
Perspektivenwechsel
Versuchen Sie, sich in die Gefühle und Gedanken des Gegenübers hineinzuversetzen und aktivieren Ihre Empathie für ihn. So bauen Sie Überraschungen vor, parieren Angriffe mit Weitsicht.
Chance zur Veränderung
Wenn Sie sich aktuell in einer angstvollen Situation befinden, sagen Sie „Wenn ich mich gerade unten befinde, dann ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt, sich wieder aufwärts zu bewegen.“
Prinzip von Kraft und Kraftvermeidung
Erspüren Sie die Angriffsabsichten der anderen, denn ein unerwarteter Angriff ist für jeden Kämpfer der schlechteste Moment zur Verteidigung.
Aktivität und Flexibilität
Unser Denken und Fühlen und Handeln bestimmen, wie wir unseres Lebens gestalten. Wir können Krisen abwehren und Ziele erreichen, wenn wir uns nicht selbst blockieren.
Intuition
Unser Unterbewusstsein kann in Sekunden Situationen analysieren. Ein Sieger weiß um diese kostbare Fähigkeit. Denn erst durch das Nutzen der Intuition erreicht er die höchste Stufe seiner Meisterschaft.
„Wenn Sie diese Prinzipien berücksichtigen“, heißt es in meinem Buch, „dann haut Sie nichts und niemand mehr um. Sie bleiben standhaft, wehrhaft und in einer ungemein beeindruckenden Weise optimistisch.“ Im Mittelpunkt stehen Sie. Als Sieger. Treffen wir uns auf den Seiten und beginnen eine Reise, die Sie verändern wird.